Ich mag Mighty No. 9! – Vom Hass Spiel zum neuem Geheimtipp Burst?

Das von vielen verhasste Spiel „Mighty No. 9“, wird im Internet regelrecht zerbombt mit schlechten Kritiken, unzähligen Videos, Beiträgen und Kommentaren, die fast alle dieselbe Geschichte erzählen…

Ob an dieser Geschichte was dran ist, über das Spiel selbst, wieso es mir trotz allem gefällt und was es mit dem neuem Geheimtipp „Burst“ auf sich hat, erfahrt ihr hier in diesem Beitrag!


Wer oder was ist „Mighty No. 9“ überhaupt?


Für alle, die es tatsächlich nicht wissen, Mighty No. 9 ist ein japanischer 2D Action-Shooter aus dem Jahr 2016, ganz im Stil seines Vetters Mega Man (dazu gleich mehr).
Als Kickstarter Kampagne von Mega Man Design-Legende „Keiji Inafune“ ins Leben gerufen, erleben wir in diesem Spiel klassische Elemente aus der 8- & 16-Bit Ära, in modernem „Anime ähnlichen“ Design und bringt uns, ähnlich wie „X“ damals, in eine Zukunft voller Roboter und KI’s!

Held und Protagonist des Spiels ist der kleine Roboter Beck! Das 9. Exemplar in einer Baureihe mächtiger Roboter und der einzige, der nicht von einem mysteriösen Computervirus befallen wurde, der mechanische Wesen auf der ganzen Welt Amok laufen lässt. Und das ist schlimm! Denn der beliebteste Sport der Welt, sind mittlerweile Roboter Kämpfe im Kolosseum und Beck, sowie seine Brüder, sind eigentlich hochmoderne Kampfmaschinen, die bis auf unseren Helden, jetzt wie alle anderen Roboter auch, Amok laufen…

Interessanter Fakt zu Beck, den eher wenige kennen: Becks Verstand, quasi sein Haupt Kern oder Prozessor, wird als „X.MIND“ bezeichnet! Und hier kommts: Der „X-Faktor“, ist nicht die Serie auf RTL2, nein dieser „X-Faktor“ war es, der „Mega Man X“ sein immenses Potenzial verlieh und gleichzeitig, den freien Willen und Gefühle! Wer in Mega Man oder Mathe aufgepasst hat (ich gehöre definitiv nicht zu letzteren), weiß das X eine Variable ist und somit, ins Unermessliche gehen könnte! Man könnte es der Mutation gleich tun, die Lebewesen befähigt, sich weiterzuentwickeln… Evolution eben! Grenzenloses Potenzial! Die „Reploids“ aus „Mega Man X“, wurden später alle so gebaut, damit sie eigenständig denken und handeln können, im Vergleich zu den „Robot Masters“, ihren Vorgängern! Und das können die Mighty Numbers halt auch! Denn Mighty No. 9, spielt ebenfalls in der Zukunft. Ein kleines „Mega Man X“ Easter Egg also oder eher, eine kleine Hommage sogar! Inafune war damals, nämlich stark an „Mega Man X“ mitbeteiligt! Kleine Details vielleicht, aber irgendwie ziemlich cool!

Ein klassischer „dash“, auch hier mit Vorlage von „Mega Man X“!

So ballern, springen und vor allem „dashen“ wir uns also, durch 9 Stages (10 durch DLC) vollgepackt mit nervigen Robo-Gegnern, die dem guten Beck an die Wäsche wollen! 8 dieser Stages, Enden dann auch mit jeweils einem Mighty Number Endboss!


Kommt euch bekannt vor? Das kann ich mir vorstellen! Es ist nämlich die typische „Mega Man Spiel“ Formel! Inklusive dem klau der Fähigkeiten, von besiegten Endgegnern. Die Borg würden es assimilieren nennen (Widerstand ist zwecklos!)…


Unser Held Beck hat nämlich, eine einzigartige Fähigkeit! Er ist imstande, die Zellen anderer Roboter (auch „Xels“ genannt) zu absorbieren und in sich aufzunehmen! Das ermöglicht ihm nicht nur angeschlagene Gegner mit einem „dash“ zu erledigen, sondern lässt ihn sogar die Fähigkeiten seiner Mighty Number Brüder kopieren und anwenden! Dazu überträgt sie, ähnlich wie Mega Mans Copy Chip, sämtliche Daten zu Beck! Doch bis vor kurzem, funktionierte diese Fähigkeit eigentlich, noch nicht richtig! Zufall? Eher nicht… Denn eine mysteriöse alte Macht ist erwacht und bereit, die Welt in Chaos zu stürzen!

Unterstützt wird Beck dabei, von seinem erschaffer Dr. William White (Dr. Light lässt grüßen) und dem Support Roboter Call (Roll grüßt auch). Letztere ist nur diesmal nicht Becks Schwester, sondern wurde von einem neuen Charakter ohne Vorbild erschaffen, Dr. Soichiro Sanda!


Wer jetzt denkt, das ist nur ne Mega Man Kopie, hat gar nicht so Unrecht!
Denn genau das war ja auch der Plan…

Entstehung des Spiels


Die Freude war groß, als 2013 das Kickstarter Projekt von Mega Man Designer und Co-Creator Keiji Inafune, an den Start ging und dieses Projekt vorgestellt wurde! Denn kurz zuvor trennte man sich, mit einigen anderen von Capcom und zu dieser Zeit, sah es ohnehin schon düster, für Mega Man Fans aus. Fast vergessen von Capcom, hofften viele Fans, auf einen geistigen Nachfolger, der Mega Man Spiele Reihe!

Und das auch nicht ohne Grund! Man versprach uns nämlich so einiges, was ein gutes Mega Man Spiel ausmacht und weckte gleichzeitig die Hoffnung, auf eine neue Zukunft für dieses Genre!

Angedacht mit 900.000 US-Dollar, wurde daraus eine der krassesten Kickstarter Kampagnen aller Zeiten! Fans aus aller Welt zeigten ihre Liebe für das Projekt und unterstützten tatkräftig. Es entstand eine richtige Community, mit unzähligen Bildern, Fanarts, Jubel und allem voran Geld! Knapp 4 Millionen US-Dollar, kamen dabei zusammen! Für eine Kampagne, die wie gesagt 900.000 zum Ziel hatte, mehr als ein Erfolg! Der Meilenstein in der Geschichte einer solchen Kampagne!

Was Kickstarter ist? „Kickstarter-Kampagnen verhelfen Ideen zu ihrer Verwirklichung. Hier teilen Projektgründer neue Visionen für kreative Arbeiten mit einer Community, die sie unterstützen und finanzieren können.“

Da es somit keine großen Geldgeber-Firmen hinten dran gibt, leben diese Kampagnen ausschließlich von Beiträgen der Fans! 1. Finanziell, sowie 2. bei der Mithilfe & Verbreitung der Werbung, für das Projekt. Das spart Kosten an jeder Ecke und öffnet den Weg für Kampagnen, wie jetzt z.b. unser heutiges Thema! Das aber so schiefgelaufen ist, dass es im Internet zum größten Beispiel jeder Crowdfunding-Abzocke wurde!

Denn ab erreichen der Summe, folgten viele Fehler, leere Versprechungen und für manche sogar, der totale Alptraum!

Ein Original Zitat zum Release, von Comcept! Nach 3 Jahren Entwicklung, Verschiebung und Vertröstung!

Aber hey, „am Ende des Tages, ist es besser als nichts!“


Der große Hass auf das Spiel:


Seit dem Drachenlord, Sakura aus Naruto, der Corona Pandemie oder Herpes, hab ich solch einen Hass im Internet nicht mehr erlebt!
Und ich verstehe die wirklich betroffenen Fans, sehr, sehr gut. Diese haben jedes recht sauer zu sein… Die anderen gefühlt 70% der „Hater“, ziehen daraus entweder einen Nutzen für ihre Videos oder folgen stumpf der Meinung anderer, hasst ja sowieso jeder! Dabei wird auf höchstem Niveau gemeckert, wegen kleinster Dinge von Spiel und Trailer… Oder Dinge, die es angeblich in Mega Man nie gegeben hat!
Ich wiederhole an dieser Stelle aber nochmal, alle Unterstützer der Kampagne dagegen, haben volles recht sich zu beschweren! Das waren aber in Relation zu den Rezensionen, den Videos, Kritiken, Kommentaren, Verkäufen und Download Zahlen, eher weniger Menschen, mit 67.226 (was nicht heißt, das sei wenig)!

Hier haben wir z.b. ein gutes Beispiel, wie gefühlt die Hälfte der Bewertungen sind! Glückwunsch zum „Hate des Tages“ !

Ich fand auch gerade mal ein einziges deutsches Video auf YouTube, das dem ganzen eine echte, faire Chance gab und wirklich versucht hat, ohne Bewertung der Entstehung, zu erklären, was gut und was schlecht daran ist! Der Rest fühlte sich eher an, wie die Twitter Seite von Donald Trump! Viel Hass und noch mehr heiße Luft!


Ich geh zwar jetzt nicht auf jeden, von Nutzern genannten, Fehler ein (sonst sitz ich nächstes Jahr noch dran), aber ich hab ein wenig gesucht und habe hier für euch:

Die (für mich) „wichtigsten“ Gründe, wieso die Community Mighty No. 9 hasst:


1. Wo ist das Geld hin?:

Bei knapp 4 Millionen US-Dollar, erwarteten Fans natürlich den heiligen Gral der Videospiele! Doch das Spiel selbst ist eher mittelmäßig und hatte spieltechnische Fehler zu Beginn. Steam verbannte es sogar kurzzeitig von der Plattform, bis es anständig laufen würde!
Hier wird klar gefragt, wo ist das Geld hin? Mitarbeiter hätten locker angestellt werden können, Hilfe hätte locker bezahlt werden können. Doch steckte man Ressourcen in nebensächliche Dinge, wie die Vertonung… Wollte man dadurch verhindern, einen alten Mega Man Synchro Fehler zu wiederholen? Falsche Prioritäten! Das Wort, das mir als Erstes dazu einfällt, wäre: „Verkackt“!

2. Die „Beleidigung“ der Fans:

Der Trailer für den westlichen Markt trug dick auf, ein paar Sprüche, „das Spiel könne alles“, „sogar dein Essen kochen“ usw.! Einer der Sätze traf aber offensichtlich Fans auf der ganzen Welt. So sagte die Stimme übersetzt lediglich: „Und lässt die bösen Jungs weinen, wie ein Anime Fan in der Abschlussball-Nacht“!

Zugegeben nicht die beste Wortwahl, wenn der Style des Spiels geradezu nach Anime schreit und die Vorlage „Mega Man“ sogar legendäre Anime Cutscenes hatte! Zumindest die Jungs von Sonic hatten ihren Spaß damit, wie ihr im Bild oben sehen könnt! Ich selbst habe aber eher darüber gelacht, obwohl ich unzählige Animes gesehen habe und liebe!

3. Portierung:

Aus anfänglich 2 angedachten Portierungen des Spiels, wurden durch Erreichen spezieller Geld Beträge insgesamt 10 Stück, für 10 verschiedene Geräte oder Plattformen. Überlegt mal, ein Spiel soll gleichzeitig für 10 verschiedene Geräte erscheinen… 10! Allein diese Aussage hätte bei jedem Fan schon für Kopfschütteln sorgen müssen, doch wurde eifrig weiter gespendet und so war die Enttäuschung groß, als am Ende nicht alle Portierungen erschienen sind (wie die 3DS Version z.b.) oder richtig gelaufen! Die Wii-U Version des Spiels war sogar so verbuggt, dass einige Konsolen dadurch Schaden genommen haben. Ein Spieler hat gar sein ganzes Display seines Wii-U Pads vor Wut kaputt gemacht, weil die Konsole nen Totalschaden hatte. Das ist diesmal in der Tat ärgerlich und Gift für jeden, der Videospiele liebt!

4. Verschiebung und Fan verarsche:

Natürlich wurde das Spiel nicht fertig zum Release Termin und ab da an begann eine fast endlose Vertröstung der Fans, mit leeren Versprechungen woran sie arbeiten würden und teilweise kam sogar einfach gar nichts! Als es dann endlich nach langen 3 Jahren so weit war, wurden unterstützende Fans stellenweise falsch beliefert und bekamen Versionen, die sie gar nicht wollten! Andere bekamen sogar lange gar nichts und ganz andere wiederum, würden nie etwas bekommen. Diese miese Nummer darf man tatsächlich hassen! Unter aller Sau!

5. Grafik und Design:

Die bei der Präsentation gezeigten Bilder, waren noch etwas dunkler und wirkten realistischer. Eben wie ein richtiges AAA Spiel! Das Endspiel dagegen, wirkt eher wie ein halbgerziger Anime mit Explosionen, die für Fans der ganzen Welt scheinbar aussehen, wie ein Pizza Belag (ihr werdet unzählige Pizza Explosionen finden, sogar hier in unserem Video, weiter unten).

Aber zugegeben, es sieht halt auch so aus:

PIZZA EXPLOSION!

Dazu sind manche Texturen etwas schwammig, die Level Designs wirken leer und lieblos und die niedlichen Anime Charaktere, sind auch nicht jedermanns Sache oder sogar „nicht Anime genug“!

6. Schwierigkeit und Frustration:

Mein Lieblings Punkt! Wenn nicht gerade was Belangloses drin steht oder Beleidigungen, findet sich in fast jeder negativen Bewertung der Punkt: Das Spiel ist zu schwer! Dabei wird immer wieder Mega Man erwähnt: „Bei Mega Man war alles besser getimed!“, „Bei Mega Man konnte man viel besser abspringen“, „Die Bosse bei Mega Man konnte man wenigstens noch vorhersehen!“…

Ähm… Moment mal! Reden wir über dieselben Mega Man Spiele? „Launch Octopus“ aus „Mega Man X“ hat mich zuletzt über 36x platt gemacht, bevor ich ihn besiegt hab (alles auf Video). Ganz zu schweigen von „Sigma“! Zudem habe ich bis heute nicht geschafft, „Aztec Falcon“ aus „Mega Man Zero“, zu besiegen und der ist gerade mal der erste richtige Endgegner (bin locker bei Versuch 60, hab den Überblick verloren)! Dazu spiele ich die Spiele schon, seit ich einen Gameboy halten kann und hab in Mighty No. 9, niemals so geschwitzt, wie in manchen Mega Man Spielen! Und wie oft bin ich dazu gestorben, nur weil die Sprünge nicht getimed waren?!… Also sorry, aber dieser Punkt ist absolut Ansichtssache! Außer du bist „Sia“, dann lachst du gerade bestimmt darüber, während du einhändig nen Speedrun ablieferst und dabei genüsslich deinen Kaffee trinkst!

7. Zusatz:

Natürlich kann man die Liste jetzt noch weiter führen. Das geht so weit, dass ein YouTuber sich beschwerte, weil er sich in einem Eis-Level, nicht an den Kanten festhalten konnte wie zuvor (Alter… Ein Eis-Level!!!)! Ein anderer findet der „Dash“ würde alles ruinieren und gehört nicht in so ein Spiel (Ähm, schonmal Mega Man X gespielt?)! Usw… Usw… Ich hab sie mir alle angeschaut! Von US-Kanälen, bis zum winzigsten Kanal auf Deutsch, den ich fand! Und das ist sogar noch harmlos gegen die anfänglichen Bewertungen, bei Steam oder den einzelnen Anbietern.

Dafür feier ich ihn! Zwar nicht hilfreich, aber ehrlich!

Dieses Franchise ist damit zum Aussterben verdonnert worden! Die IP ist so verpestet von Hass, dass die Animated Serie nie erschien und man von einem richtigen 2. Teil, nie wieder gehört hat! Wer würde auch nochmal, ein „Mighty No. 9“ kaufen?

Das finde ich persönlich, sehr schade und meiner Meinung nach, haben sich die Fans damit ins eigene Bein geschossen! Man hätte die Fehler in einem 2. Teil wieder gut machen können, nachdem die vom ersten Teil gefixt wurden. Heute läuft das Spiel auf meinem PC und der PS4 einwandfrei! Viele Spiele haben schlechte Teile und schafften es danach allen zu zeigen, was sie drauf haben! Diese Chance ist aufgrund von Hass und Wut, leider dahin!

Inzwischen sind die Bewertungen wenigstens ausgeglichen und liegt auf Steam sogar bei 57% Positiv. Einfach, weil immer mehr Fans wach werden und sich zu Wort melden. Es war eben nicht alles schlecht und das, was so mies gelaufen ist, haben wir inzwischen zu genüge gehört. Es wird Zeit, das Franchise zu retten! Allein schon damit die Animated Serie sich überhaupt traut, produziert zu werden!


Aber es gibt noch Hoffnung!


2015 erschien ein kleines Spiel namens „Mighty Gunvolt“. Dieses war für Kickstarter Unterstützter erstmal Gratis und für den Rest der Welt, für ungefähr 5$ zu downloaden. Ich hatte Glück auf Steam und zahlte nur 0,99c, dank eines Angebots.

Das Spiel nimmt den Helden Beck und packt ihn zusammen mit Helden anderer Spiele, als spielbaren Charakter in ein Spiel, das an alte Mega Man Spiele, der NES Zeit erinnert. Das Ganze war auch ganz gut, aber „Mighty Gunvolt“ ist wirklich sehr schnell durchgespielt!

2019 gab es dann aber wieder einen Teil, der diesmal richtig geliefert hat und mehr auf Mighty No. 9 einging! Und so kommen wir auch zu meinem heutigen Tipp:

Der Mighty Geheimtipp: „Mighty Gunvolt Burst“

Dieses Spiel ist laut vielen Fans das, „was Mighty No. 9 hätte sein sollen“!

Denn statt einen direkten Nachfolger für das eben erwähnte „Mighty Gunvolt“ von 2014 zu entwickeln, hat Inti Creates den nächsten Teil der „Mighty Gunvolt“-Serie zu einem kompletten Spiel gemacht, das Charaktere aus verschiedenen Universen enthält. Zum einen Gunvolt (aus „Azure Striker Gunvolt“) und Beck (unser heutiger Ehrengast im Beitrag, aus „Mighty No. 9“) stehen wieder im Mittelpunkt, jedoch in einer wesentlich tiefgründigeren und größeren Welt, die sich vom Original auf viele Arten unterscheidet.

So hat man der Welt von Mighty No. 9 inkl. Level Design, einen Retro Look verpasst und ein klassisches „Mega Man“ Spiel daraus gemacht, wie man es noch vom NES oder SNES kennt!

Das Spiel wurde komplett überarbeitet und um innovative Neuheiten erweitert, wie z.b. ein neues System zur Charakteranpassung, mit dem Spieler ihre Angriffe und Fähigkeiten bearbeiten können, bis es zu ihnen passt.

Die kultige Pixelgrafik vom Vorgänger wurde zudem komplett überarbeitet!
Also erlebt ihr die Welt von Mighty No. 9 ganz neu und seht selbst, wieso dieses Franchise verdient hat, nicht ganz auszusterben!

Ich hoffe das Mighty Gunvolt die Reihe fort führt und das wir am Ende, vielleicht sogar noch darüber lachen können, was alles passiert ist. Und da „Mega Man 11“, dank Capcom aus seinem langen Schlaf erwacht ist und uns einen nagelneuen Teil damit liefert, könnte die Zukunft dieses Genres vielleicht doch noch nicht verloren sein!


Und damit kommen wir auch schon, zu meinem letzten Punkt des heutigen Beitrags:

Wieso mag ich Mighty No. 9 überhaupt?


Wisst ihr, die Dinge sind bei mir manchmal nicht so kompliziert! Bietet mir ein Spiel oder eine Serie, ein bisschen was von meinen liebsten Themen, bin ich sehr dankbar dafür und begeistere mich schnell dafür…

Das heißt jetzt aber nicht, dass ich jeden Schund akzeptiere, mit der Kickstarter-Abzocke einverstanden wäre oder sogar das 1. Spiel besonders gut finde! Das heißt lediglich, dass ich die Welt, den Protagonisten Beck und das Robo-Design des ganzen, einfach gerne mag!

Ich besitze Mighty No. 9, nämlich auf 3 Plattformen, mit allen DLCs, Poster, Artbook und sogar die Figur von Beck, samt Signature-Edition. Die Mighty Gunvolt Teile habe ich beide auf Steam und sogar den „Super Mario World Rom-Hack“, mit Beck, auf dem PC!
Damals zum Release spielte ich es auf der PS4 und vor diesem Beitrag, nochmal auf PC. Beide Versionen liefen einwandfrei…

Wieso ich das alles erwähne ist die Tatsache, dass ich für diese insgesamt 6 Spiele (und allem was dazu gehört), gerade mal um die 70€ bezahlt habe! Weil ich nicht nur damals gewartet habe, sondern meist auf Angebote achte! Vielleicht habe ich deswegen meinen Spaß mit dem Spiel und seiner Welt? Weil ich nicht direkt 60€ ausgegeben habe, für eine verbuggte Version! Als langjähriger Blizzard Kunde, bin ich es aber auch gewohnt, erstmal einen Patch abzuwarten! War das mein Glück?

Somit wüsste ich halt nicht, wo ich mich beschweren könnte!? Ich habe schon mehr für Spiele ausgegeben und schon weitaus schlechtere gespielt! Ich habe z.b. eine Platin Trophäe im Spiel „My name is Mayo“. In dem Spiel musste man einem Glas Mayonnaise, verschiedene Outfits anziehen und über 1000x auf das Glas drücken… Ein Glas Mayo, mehr nicht, richtig gehört! Oder ich hatte damals „Duke Nukem Forever“ vorbestellt, hab im miesen „WoW Cataclysm“ quasi gelebt und drücke noch bis heute, ohne Ahnung bei „Minesweeper“ rum! Dagegen ist Mighty No. 9 ja, pures Gold! Zumal ich es im neuen Durchlauf, sogar mit einem SNES Controller, am PC, gespielt habe und dabei nur auf „RT“ verzichtet. Das hat dann sogar Spaß gemacht!


Überzeugt euch selbst und schaut in mein Gameplay rein! So habt ihr das Spiel noch nie gesehen! Mit exklusiven Kommentaren von: CALL! Dem Support Roboter! Und die besagte „PIZZA EXPLOSION“, gibt’s auch gleich noch mit dazu! Aber Vorsicht!!! Call´s Programmierung ging etwas schief, seitdem flucht sie des Öfteren! Vielleicht lässt sich das noch patchen… Aber seht einfach selbst:

Entschuldigt bitte die Wortwahl von CALL, wir teilen nur bedingt dieselben Ansichten…

Eins bleibt noch zu sagen! Natürlich darfst du das Spiel und seine Welt scheisse finden, Geschmäcker sind verschieden und ich respektiere andere Meinungen! Dieser Beitrag befasste sich aber eher mit dem, teilweise unnötigen, Hass auf ein ganzes Franchise und soll niemanden umstimmen! Es ist nur meine Sicht der Dinge!

Das war es dann auch schon für heute! Das wichtigste dürfte gesagt oder erwähnt worden sein und wenn ihr euch das ganze noch weiter anschauen wollt, werdet ihr ein ganzes Internet voll Shitstorm finden, aber wahrscheinlich keinen Beitrag wie meinen! So wie andere „Sharknado“ mögen, mag ich halt eben Mighty No. 9!

Ich wünsche euch eine wundervolle und fröhliche Weihnachtszeit und bedanke mich für eure Zeit!

Lasst es krachen, euer Rudi361!

Veröffentlicht von Rudi361

Fan von Comics, Serien, Games, Animes & Tokusatsu. ⎊ Deutschlands größter GARO-Sammler!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s